Page 332 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 332
Baumeisterrechnung 1631/32/33
und 3 dienern geweist worden den abent ein knecht malzeit gehalten und an
kost verzehrt 10 alb
Item am 16 Februarii die 3 diener zu morgen an kost verzert 1 gld
Lateris 29 gld 2 alb
S. 116
Extraordinari außgab gelts
Item den abendt gem. drey diener zusammen an kost verzert 1 gld 6 alb
Item am 16. Februarii am abent gem. drey diener malzeit gehalten jeder an kost
verzehrt 10 alb facit 1 gld 6 alb
Item mitteler zeit Plettenbergs fenderich mit den dreien dieneren an wein zu-
sammen gedruncken 19 q jede 14 alb facit 11 gld 2 alb
Item weilen von den vorgem. rieterer ein leutenant sambt einem cornet einer
frauen und sieben pferdt, wegen heuffische einquartirung nit logirt werden
konnen seint selbige vom rath in den Gronnen Walt verweist worden, haben
den mittagh an deß leutenants disch 9 personen malzeit gehalten zusammen
an kost verzert 5 gld 6 alb
Item den abent an deß leutenants
Lateris 18 gld 20 alb
S. 117
disch 5 personen malzeit gehalten, vor jede an kost 14 alb facit 2 gld 22 alb
Item drey diener denselben abent malzeit gehalten vor jeden an kost
10 alb facit 1 gld 6 alb
Item 7 pferdt uber tagh und nacht an heu stroe und stalmuth vor jeder 12 alb
facit 3 gld 12 alb
Item am 15. Februarii der leutenant und cornet mit noch 4 personen zu morgen
geeßen jeder vor die kost 12 alb facit
Item den mittagh an deß leutenant disch 16 personen malzeit gehalten jeder an
kost verzert 14 alb facit 9 gld 8 alb
Item selbigen mittagh 5 diener kost verzehrt 10 alb facit 2 gld 2 kost
Item den abent an deß leutenants disch 5 personen
Lateris 22 gld 2 alb
S. 118
Extraordinari außgab gelts
malzeit gehalten vor jeder an kost 14 alb facit 2 gld 22 alb
332