Page 404 - Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler, Bd. 3
P. 404
Baumeisterrechnung 1679/80
8 alb ein q wein ad 6 alb 8 hl und auß befelch fur lohn geben 1 gld facit 1 gld
14 alb 8 hl
Item den selben abendt herauß geschickt worden der stattdiener umb fisch zu
bestellen dem ½ q wein ad 3 alb 4 hl 8 alb zehrgelt mittgeben facit 11 alb 4 hl
Lateris 23 gld 12 alb 4 hl
S. 32
Item den 23. dito auß befelch einen botten nacher Adendorff abgefertigt zu
unßerem herrn vogtten zu avisiren der herren commihsarien ahnkumpft
deme ein mahlzeit ½ q wein 8 alb fur lohn facit 17 alb 4 hl
Item selbigen tag herr Petrus Develich von Godenau einen exprehsen mit
schreibens ahn herrn burgermeister hiehin abgefertiget mit der warnung daß
die herren commihsarien diesen abendt nicht ankommen sondern gegen
morgenmittag unfehlbahr dan deme ein malzeit 1 q wein und fur lohn auß
befelch 16 alb facit 1 gld 6 alb 8 hl
Item noch selbigen tag herrn burgermeister stattschreiber und ich in der statt
umbgangen die ruinirte und ledige platzen besichtiget umb beßere informa-
tion den herren commihsarien deß halben zuertheilen, damahlen ahn wein
verzehrt 3 q wein und 2 q weißbrodt facit 22 alb
Lateris 2 gld 22 alb
S. 33
Außgab geltß de mense in mensem
Item den 24ten dito alß die herren commihsarien alhie ankommen die heußer
besichtiget, auß befelch nomine civitatis herrn burgermeister, Reutter von
Andernach pro recompensa dargeben 6 tlr facit 19 gld 12 alb
Eodem Ludigen Alden fur krebs so uff der herren taffell kommen geben 1 gld
12 alb facit 1 gld 12 alb
Item damahlen einen botten alß Theißen Kneffell mit den herren commihsarien
nacher Lintz den weg zu weißen bestellen mußen fur zehrgelt geben 10 alb
bey der wiederkompft ein malzeit ½ q wein geben facit 19 alb 4 hl
Item alß herr burgermeister Herrestorff in der fasten sein scheffen eßen gehal-
ten in platz deß hammelß auß befelch 4 gld und auß 16 q weins ein magistrat
praesentirt jede ad 8 alb facit 9 gld 8 alb
Item den 30. Martii ein cantzley mit einem befelch die fasanen anglangt, deme
2 malzeiten 1½ q facit 1 gld 6 alb
Lateris 32 gld 9 alb 4 hl
Summa 348 gld 19 alb
404